...

WordPress-Login-URL: Ändern oder Sperren

Warum die WordPress-Login-URL ändern?

Die Standard-WordPress-Login-URL ist ein bekanntes Sicherheitsrisiko, das täglich von Millionen von Hackern angegriffen wird. Standardmäßig erreichen Sie Ihren WordPress-Administrationsbereich über wp-admin oder wp-login.php – URLs, die jeder Angreifer kennt und systematisch angreift.

Alarmierende Sicherheitsstatistiken: Im Jahr 2024 wurden über 48.000.000.000 bösartige Anfragen gegen WordPress-Websites blockiert. Diese Zahlen verdeutlichen das massive Ausmaß der täglichen Angriffe auf WordPress-Installationen.

Die Änderung Ihrer WordPress-Login-URL bietet mehrere entscheidende Vorteile für die Website-Sicherheit. Zunächst reduziert sie Brute-Force-Angriffe erheblich, da Angreifer Ihre Login-Seite nicht mehr automatisch finden können. Außerdem verringert sich die Serverlast durch weniger automatisierte Angriffversuche auf die Standard-URLs.

62.342

Bekannte WordPress-Schwachstellen (2024)

473.135

Infizierte Websites (1. Halbjahr 2024)

417

Neue Plugin-Schwachstellen (März 2025)

Dennoch ist wichtig zu verstehen, dass das Ändern der WordPress-Login-URL allein keine vollständige Sicherheitslösung darstellt. Es handelt sich vielmehr um eine wichtige Komponente einer umfassenden Sicherheitsmaßnahmen-Strategie, die zusätzliche Schutzebenen wie starke Passwörter, Zwei-Faktor-Authentifizierung und regelmäßige Updates erfordert.

Methoden zur Änderung der WordPress-Login-URL

Es gibt verschiedene bewährte Methoden, um Ihre WordPress-Login-URL zu ändern. Die Wahl der richtigen Methode hängt von Ihren technischen Kenntnissen und spezifischen Sicherheitsanforderungen ab. Grundsätzlich stehen Ihnen zwei Hauptansätze zur Verfügung: die Verwendung spezialisierter Plugins oder die manuelle Konfiguration über Dateien und Datenbank-Einstellungen.

Die Plugin-Methode eignet sich besonders für Benutzer ohne tiefgreifende technische Kenntnisse, während die manuelle Methode mehr Kontrolle bietet, aber auch höhere Risiken birgt. Beide Ansätze haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile, die wir im Detail betrachten werden.

Verwendung eines Sicherheits-Plugins

Die Verwendung von Plugins ist die sicherste und benutzerfreundlichste Methode zur Änderung Ihrer WordPress-Login-URL. Diese Lösung erfordert keine direkten Eingriffe in Systemdateien und bietet meist zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung mit WPS Hide Login

1Plugin-Installation: Navigieren Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard und wählen Sie “Plugins” → “Installieren”. Suchen Sie nach “WPS Hide Login” und installieren Sie das Plugin.

2Aktivierung: Nach der Installation aktivieren Sie das Plugin über den entsprechenden Button.

3Konfiguration: Gehen Sie zu “Einstellungen” → “WPS Hide Login” und definieren Sie Ihre neue Login-URL. Wählen Sie einen eindeutigen, schwer zu erratenden Namen.

4Speichern und Testen: Speichern Sie die Einstellungen und testen Sie die neue URL in einem neuen Browser-Tab, bevor Sie sich ausloggen.

WPS Hide Login

Vorteile: Einfache Installation, automatische Umleitung, kompatibel mit den meisten Themes

Nachteile: Begrenzte Anpassungsoptionen

Wordfence Security

Vorteile: Umfassende Sicherheitssuite, erweiterte Brute-Force-Angriffe-Abwehr

Nachteile: Höherer Ressourcenverbrauch

All In One WP Security

Vorteile: Kostenlos, viele Sicherheitsfeatures, benutzerfreundlich

Nachteile: Kann bei falscher Konfiguration Probleme verursachen

Manuelle Änderung der Login-URL

Die manuelle Änderung der WordPress-Login-URL erfordert direkten Zugriff auf Ihre Website-Dateien und bietet maximale Kontrolle über den Prozess. Diese Methode eignet sich für erfahrene Benutzer, die keine zusätzlichen Plugins installieren möchten.

Wichtiger Hinweis: Erstellen Sie vor jeder manuellen Änderung ein vollständiges Backup Ihrer Website und Datenbank. Fehler bei der manuellen Konfiguration können zum Verlust des Zugangs zu Ihrem wp-admin-Bereich führen.

Methode 1: Anpassung der .htaccess-Datei

Die .htaccess-Datei ermöglicht es, URL-Umleitungen zu konfigurieren und den Zugang zu wp-login.php zu beschränken. Diese Methode erfordert Kenntnisse in der Apache-Konfiguration.

RewriteEngine On RewriteRule ^meine-neue-login-url$ /wp-login.php [L] RewriteRule ^wp-login.php$ – [R=404,L] RewriteRule ^wp-admin$ – [R=404,L]

Methode 2: Functions.php-Anpassung

Durch Hinzufügen von Code zur functions.php-Datei Ihres Themes können Sie die WordPress-Login-URL programmatisch ändern. Diese Methode bietet mehr Flexibilität als .htaccess-Datei-Änderungen.

function custom_login_url() { if (isset($_GET[‘custom-login’]) && $_GET[‘custom-login’] == ‘mein-geheimer-schluessel’) { require_once(ABSPATH . ‘wp-login.php’); exit; } } add_action(‘init’, ‘custom_login_url’);

Best Practices für die Sicherheit der Login-URL

Eine sichere WordPress-Login-URL ist nur ein Baustein einer umfassenden Sicherheitsstrategie. Um maximalen Schutz zu gewährleisten, sollten Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen implementieren und bewährte Praktiken befolgen.

Sicherheitsmaßnahme Implementierungsgrad Wirksamkeit
Sichere Passwörter erzwingen 59% der WordPress-Websites Hoch
Zwei-Faktor-Authentifizierung 41% der WordPress-Websites Sehr hoch
reCAPTCHA in Formularen 17% der WordPress-Websites Mittel

Zusätzliche Schutzmaßnahmen

Neben der Änderung Ihrer WordPress-Login-URL sollten Sie weitere Sicherheitsebenen implementieren. Die Beschränkung des Zugangs auf bestimmte IP-Adressen bietet zusätzlichen Schutz, insbesondere für Websites mit wenigen Administratoren.

Die Implementierung von Login-Versuchen-Limits verhindert Brute-Force-Angriffe effektiv. Viele Plugins bieten diese Funktionalität und sperren IP-Adressen automatisch nach einer bestimmten Anzahl fehlgeschlagener Anmeldeversuche.

Empfohlene Sicherheitskonfiguration

Benutzername und Passwort: Verwenden Sie niemals “admin” als Benutzername und Passwort-Kombination. Wählen Sie komplexe, einzigartige Anmeldedaten.

Regelmäßige Updates: Halten Sie WordPress, Themes und Plugins stets auf dem neuesten Stand, um bekannte Sicherheitslücken zu schließen.

Backup-Strategie: Implementieren Sie automatische, regelmäßige Backups Ihrer Website und Datenbank.

Monitoring: Überwachen Sie Ihre Website regelmäßig auf verdächtige Aktivitäten und ungewöhnliche Zugriffsmuster.

Häufige Fehler vermeiden

Bei der Implementierung einer neuen WordPress-Login-URL treten häufig vermeidbare Fehler auf. Ein häufiger Fehler ist die Wahl einer zu einfachen oder vorhersagbaren URL wie “login” oder “admin-login”. Solche URLs bieten keinen echten Sicherheitsvorteil.

Ein weiterer kritischer Fehler ist das Vergessen der neuen URL nach der Änderung. Notieren Sie sich die neue WordPress-Login-URL an einem sicheren Ort und testen Sie sie gründlich, bevor Sie sich von der alten URL abmelden.

Kritischer Hinweis: Das alleinige Ändern der WordPress-Login-URL bietet keinen vollständigen Schutz vor Brute-Force-Angriffe. Kombinieren Sie diese Maßnahme immer mit anderen Sicherheitsmaßnahmen wie starken Passwörtern und Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Wartung und Überwachung

Eine geänderte WordPress-Login-URL erfordert kontinuierliche Wartung und Überwachung. Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Sicherheitsmaßnahmen ordnungsgemäß funktionieren und ob verdächtige Aktivitäten auftreten.

Dokumentieren Sie alle Änderungen an Ihrer WordPress-Login-URL und anderen Sicherheitseinstellungen. Diese Dokumentation ist besonders wichtig, wenn mehrere Personen Zugang zu Ihrer Website haben oder wenn Sie mit Entwicklern zusammenarbeiten.

Die regelmäßige Überprüfung Ihrer Sicherheitslogs hilft dabei, Angriffsmuster zu erkennen und Ihre Schutzmaßnahmen entsprechend anzupassen. Moderne Plugins bieten detaillierte Berichte über Anmeldeversuche und blockierte Angriffe.

Zusammenfassend ist die Änderung Ihrer WordPress-Login-URL ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Website-Sicherheit. Durch die Kombination mit anderen bewährten Sicherheitsmaßnahmen können Sie das Risiko erfolgreicher Brute-Force-Angriffe erheblich reduzieren und Ihre WordPress-Website effektiv schützen. Denken Sie daran, dass Sicherheit ein kontinuierlicher Prozess ist, der regelmäßige Aufmerksamkeit und Updates erfordert.

Share the Post: