...
Entwickler‑Dokumentation

Contentplanning.ai Connector – WordPress REST‑API

Integrieren Sie Ihre Anwendung mit WordPress über sichere REST‑Endpunkte. Diese Seite dokumentiert alle Routen, Parameter, Antworten und das Sicherheitsverhalten des Plugins.

Basis‑URL & Namespace

Basis

{WP_SITE}/wp-json/contentplanning-ai/v1

Beispiel: https://example.com/wp-json/contentplanning-ai/v1

Authentifizierung

  • Header: Authorization: Bearer {token}
  • ODER Parameter/Header: api_token + api_password (oder Header X-Api-Password)

Token/Passwort werden in den WordPress‑Optionen gespeichert und in den Plugin‑Einstellungen verwaltet.

Endpunkte

POST /publish

Erstellt einen Beitrag oder eine Seite. Der HTML‑Inhalt wird als Gutenberg‑Block „Individuelles HTML“ eingefügt.

ParameterTypHinweise
titlestringErforderlich
custom_htmlstringErforderlich. HTML‑Inhalt für den Gutenberg‑Block „Individuelles HTML“.
typestringcontent (Standard) oder chart – beeinflusst die Bereinigung.
wp_typestringpost oder page. Standard: post.
wp_statusstringdraft|publish|pending. Standard: draft.
authorintWP‑Benutzer‑ID. Standard: aktueller Benutzer.
categoriesint[]Array von Kategorie‑IDs (term_id).
featured_mediaintAnhangs‑ID als Beitragsbild setzen.
slugstringOptionaler post_name; wird bereinigt.
permalink_urlstringWird genutzt, um den Slug abzuleiten, falls slug leer ist.
headless_modeboolWird in Post‑Meta _contentplanning_ai_headless gespeichert.
Inhalt wird eingebettet als: ...
POST /wp-json/contentplanning-ai/v1/publish HTTP/1.1
Host: {WP_SITE}
Authorization: Bearer {TOKEN}
Content-Type: application/json

{
  "title": "Mein Beitrag",
  "custom_html": "
Hallo
", "wp_type": "post", "wp_status": "publish", "categories": [1], "headless_mode": false }

GET /categories

Kategorien auflisten.

ParameterTypStandardHinweise
per_pageint1001–100
contextstringviewview oder edit (fügt Beschreibung, Eltern, Taxonomie hinzu)

POST /media

Medien-Upload via multipart/form-data. Erlaubt: JPEG, PNG, GIF, WebP, SVG, AVIF. Max: 100 MB.

POST /wp-json/contentplanning-ai/v1/media HTTP/1.1
Host: {WP_SITE}
Authorization: Bearer {TOKEN}
Content-Type: multipart/form-data; boundary=----BOUNDARY

------BOUNDARY
Content-Disposition: form-data; name="file"; filename="image.jpg"
Content-Type: image/jpeg


------BOUNDARY--

GET /users

ParameterTypStandard
rolestringadministrator
per_pageint100
searchstring-

GET /status

Gibt Informationen zum Plugin und zur Umgebung zurück (Version, WordPress, PHP, charts_enabled, api_endpoint).

Authentifizierung (Details)

Bearer‑Token

Authorization: Bearer <token>

Token + Passwort

{
  "api_token": "...",
  "api_password": "..."
}

Alternativ kann der Header X-Api-Password genutzt werden.

Bereinigung & Sicherheit

  • HTML wird mit wp_kses und Plugin‑Erweiterungen bereinigt.
  • Erlaubt: <style>-Blöcke (CSS). Unicode‑Escapes und Backslashes in CSS/HTML bleiben erhalten.
  • Skripte: Standardmäßig nur <script type="application/ld+json">. Externe Skripte nur von freigegebenen CDNs.
  • In CSS blockiert: expression(), url(javascript:), behavior:.
  • CDN‑Positivliste: contentplanning_ai_options.enable_default_cdns und contentplanning_ai_options.allowed_cdn_hosts (kommaseparierte Hosts).

Antworten & Fehler

  • Erfolg: { success: true, post_id, author_id, permalink, post_type, post_status, headless_mode }
  • 400 Bad Request: fehlende Felder oder ungültige Eingabe
  • 413 Payload Too Large: Datei zu groß
  • 415 Unsupported Media Type: ungültiger Dateityp
  • 500 Server Error: WordPress‑Fehler

Beispiel‑HTTP‑Aufrufe

GET /categories (HTTP)

GET /wp-json/contentplanning-ai/v1/categories?per_page=10 HTTP/1.1
Host: {WP_SITE}
Authorization: Bearer {TOKEN}
Accept: application/json

GET /status (HTTP)

GET /wp-json/contentplanning-ai/v1/status HTTP/1.1
Host: {WP_SITE}
Authorization: Bearer {TOKEN}
Accept: application/json

Import für Postman / Insomnia

Nach dem Import bitte die Variablen baseUrl und token anpassen.

Postman Collection (v2.1)

{
  "info": {
    "name": "Contentplanning.ai Connector",
    "schema": "https://schema.getpostman.com/json/collection/v2.1.0/collection.json"
  },
  "item": [
    {
      "name": "Publish",
      "request": {
        "method": "POST",
        "header": [
          { "key": "Authorization", "value": "Bearer {{token}}" },
          { "key": "Content-Type", "value": "application/json" }
        ],
        "url": { "raw": "{{baseUrl}}/wp-json/contentplanning-ai/v1/publish" },
        "body": {
          "mode": "raw",
          "raw": "{\n  \"title\": \"Mein Beitrag\",\n  \"custom_html\": \"
Hallo
\",\n \"wp_type\": \"post\",\n \"wp_status\": \"publish\"\n}" } } }, { "name": "Kategorien", "request": { "method": "GET", "header": [ { "key": "Authorization", "value": "Bearer {{token}}" } ], "url": { "raw": "{{baseUrl}}/wp-json/contentplanning-ai/v1/categories?per_page=10" } } }, { "name": "Status", "request": { "method": "GET", "header": [ { "key": "Authorization", "value": "Bearer {{token}}" } ], "url": { "raw": "{{baseUrl}}/wp-json/contentplanning-ai/v1/status" } } }, { "name": "Medien-Upload", "request": { "method": "POST", "header": [ { "key": "Authorization", "value": "Bearer {{token}}" } ], "url": { "raw": "{{baseUrl}}/wp-json/contentplanning-ai/v1/media" }, "body": { "mode": "formdata", "formdata": [ { "key": "file", "type": "file", "src": "image.jpg" } ] } } } ], "variable": [ { "key": "baseUrl", "value": "https://example.com" }, { "key": "token", "value": "REPLACE_ME" } ] }

Insomnia (Import)

_type: export
__export_format: 4
resources:
  - _id: env_contentplanning
    _type: environment
    name: Base Env
    data:
      baseUrl: https://example.com
      token: REPLACE_ME
  - _id: fld_root
    _type: request_group
    name: Contentplanning.ai Connector
  - _id: req_publish
    _type: request
    parentId: fld_root
    name: Publish
    method: POST
    url: "{{ baseUrl }}/wp-json/contentplanning-ai/v1/publish"
    headers:
      - name: Authorization
        value: "Bearer {{ token }}"
      - name: Content-Type
        value: application/json
    body:
      mimeType: application/json
      text: |
        {
          "title": "Mein Beitrag",
          "custom_html": "
Hallo
", "wp_type": "post", "wp_status": "publish" } - _id: req_categories _type: request parentId: fld_root name: Kategorien method: GET url: "{{ baseUrl }}/wp-json/contentplanning-ai/v1/categories?per_page=10" headers: - name: Authorization value: "Bearer {{ token }}" - _id: req_status _type: request parentId: fld_root name: Status method: GET url: "{{ baseUrl }}/wp-json/contentplanning-ai/v1/status" headers: - name: Authorization value: "Bearer {{ token }}" - _id: req_media _type: request parentId: fld_root name: Medien-Upload method: POST url: "{{ baseUrl }}/wp-json/contentplanning-ai/v1/media" headers: - name: Authorization value: "Bearer {{ token }}" body: mimeType: multipart/form-data params: - name: file type: file fileName: image.jpg
Hinweis: In stark eingeschränkten Umgebungen (z. B. WordPress Playground) kann libxml/DOMDocument limitiert sein. Das Plugin fängt dies ab, bei stark fehlerhaftem HTML kann die Bereinigung jedoch vereinfacht durchlaufen.

Diese Seite spiegelt den aktuellen Code des Contentplanning.ai Connectors wider (Namespace contentplanning-ai/v1). Für UI‑Hinweise siehe das Benutzerhandbuch unten.

🚀 Contentplanning AI

Benutzer-Handbuch für automatisierte SEO-Content-Erstellung

Benutzer-Dokumentation v2.3.1
👨‍💻 Entwickelt von Emir Corovic
Ihr Partner für professionelle SEO-Content-Automatisierung
🎯 Was ist Contentplanning AI?

Ihr SaaS-Tool für SEO-Content

Contentplanning AI von Emir Corovic ist Ihr professionelles SaaS-Tool für automatisierte SEO-Content-Erstellung. Mit unserem WordPress-Plugin erstellen Sie hochwertige, suchmaschinenoptimierte Artikel direkt in Ihrer Website.

🧠

KI-Powered Content

Automatische SEO-Artikel-Erstellung mit modernster KI-Technologie:

  • EEAT-optimierte Inhalte für bessere Google-Rankings
  • Anti-AI-Detection für natürlichen, menschlichen Content
  • Automatische Keyword-Integration und SEO-Optimierung
  • Topical Authority Aufbau für Domain-Stärke
  • YMYL-Content für sensible Themen
📅

Content-Kalender

Planen Sie Ihren Content mit unserem intuitiven Kalender-System:

  • Drag & Drop Kalender-Interface
  • Automatische Veröffentlichung zu geplanten Zeiten
  • Batch-Processing für mehrere Artikel
  • Multi-Author-Support
  • Content-Pipeline-Management
🔌

WordPress Integration

Nahtlose WordPress-Anbindung über unser Connector-Plugin:

  • Sichere API-Verbindung zu Contentplanning AI
  • Automatische Artikel-Veröffentlichung
  • Bildintegration via Pixabay API
  • Google Charts für Datenvisualisierung
  • Enterprise-Grade Sicherheit
💡 So funktioniert es: Sie installieren unsere WordPress-Plugins, verbinden sie mit Ihrem Contentplanning AI Account und können sofort professionelle SEO-Artikel erstellen und automatisch veröffentlichen.
🏆

Ein WordPress-Plugin für alles

Das Contentplanning.ai Connector Plugin stellt die sichere Verbindung zu unserem SaaS-Service her und ermöglicht die automatische Content-Erstellung direkt in Ihrer WordPress-Website.

🔧 Plugin-Installation

WordPress-Plugins installieren

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Installation der Contentplanning AI WordPress-Plugins. Die Installation dauert nur wenige Minuten und ist auch für Anfänger geeignet.

1

Plugin-Datei herunterladen

Laden Sie die Plugin-ZIP-Datei aus Ihrem Contentplanning AI Dashboard herunter: contentplanning-ai-connector.zip

2

Contentplanning.ai Connector installieren

Gehen Sie zu WordPress Admin → Plugins → Plugin hochladen. Wählen Sie die contentplanning-ai-connector.zip Datei aus und klicken Sie auf "Jetzt installieren".

3

Connector aktivieren

Aktivieren Sie das Contentplanning.ai Connector Plugin. Es erscheint automatisch ein neuer Menüpunkt "Contentplanning.ai Connector" in Ihrem WordPress Admin.

4

Installation überprüfen

Überprüfen Sie unter Plugins → Installierte Plugins, dass das Contentplanning.ai Connector Plugin aktiviert ist und korrekt funktioniert.

⚠️ Kritische Server-Anforderungen:
  • max_input_time = -1 (unbegrenzt) - Verhindert 503 Fehler
  • max_input_vars = 6000+ - Für komplexe Content-Strukturen
  • memory_limit = 2048M+ - Verhindert Speicher-Erschöpfung
  • max_execution_time = 600+ - Mindestens 10 Minuten
  • WordPress 5.0+, PHP 7.4+ - Grundvoraussetzungen
  • SSL-Zertifikat - Für sichere API-Kommunikation

📋 Vollständige Requirements: Server-Anforderungen Seite →

Server-Konfiguration für optimale Performance php.ini
# Kritische PHP-Einstellungen für ContentPlanning.ai
max_input_time = -1
max_input_vars = 6000
max_execution_time = 600
memory_limit = 2048M
upload_max_filesize = 500M
post_max_size = 500M

# Alternative: Installation via WP-CLI
wp plugin install contentplanning-ai-connector.zip --activate
🔌 Contentplanning.ai Connector

Sichere API-Verbindung einrichten

Der Contentplanning.ai Connector stellt die sichere Verbindung zwischen Ihrer WordPress-Website und unserem SaaS-Service her. Hier erfahren Sie, wie Sie ihn konfigurieren.

🛡️

Sicherheits-Features

Enterprise-Grade Sicherheit:

  • Automatische Token-Generierung: Sichere 64-Zeichen API-Tokens
  • Passwort-Schutz: Zusätzliche Authentifizierung
  • SSL-Verschlüsselung: Bank-Level Sicherheit
  • Rate Limiting: Schutz vor Missbrauch
  • IP-Whitelist: Zugriffsbeschränkung
  • Audit-Logs: Vollständige Protokollierung
⚙️

Einfache Konfiguration

Ein-Klick Einrichtung:

  • Automatische Setup: Plugin generiert alle Zugangsdaten
  • Ein-Klick-Konfiguration: Keine komplexe Einrichtung
  • Status-Überwachung: Live-Verbindungsstatus
  • Fehlerdiagnose: Automatische Problemerkennung
  • Backup-Funktionen: Sichere Datenübertragung
1

Connector-Menü öffnen

Gehen Sie zu WordPress Admin → Contentplanning.ai Connector. Das Plugin hat automatisch einen sicheren API-Token und ein Passwort generiert.

2

API-Zugangsdaten kopieren

Kopieren Sie den API-Token und das API-Passwort aus dem Plugin. Diese Daten benötigen Sie für die Konfiguration in Ihrem Contentplanning AI Dashboard.

3

Website in Contentplanning AI registrieren

Loggen Sie sich in Ihr Contentplanning AI Dashboard ein und fügen Sie Ihre Website hinzu. Geben Sie die kopierten Zugangsdaten ein.

4

Verbindung testen

Testen Sie die Verbindung über das Connector-Dashboard. Bei erfolgreicher Verbindung sehen Sie einen grünen Status-Indikator.

✅ Sicherheitshinweis: Der Connector kann niemals Ihre Website beschädigen oder offline nehmen. Er hat nur Berechtigung zum Erstellen und Veröffentlichen von Artikeln.
📅 SEO Agentur Kalender

Content-Kalender verwenden

Der SEO Agentur Kalender ist Ihr Hauptwerkzeug für Content-Planung und -Erstellung. Hier lernen Sie, wie Sie das intuitive Kalender-Interface optimal nutzen.

📅

Kalender-Interface

Intuitive Content-Planung:

  • Drag & Drop: Einfache Terminplanung
  • Monatsansicht: Übersichtliche Darstellung
  • Farbkodierung: Status-basierte Kennzeichnung
  • Schnellvorschau: Content-Details auf einen Blick
  • Batch-Auswahl: Mehrere Artikel gleichzeitig

Content-Erstellung

Ein-Klick Content-Generierung:

  • Keyword-Eingabe: Einfache Themen-Definition
  • Automatische SEO-Optimierung: EEAT-konforme Artikel
  • Bildintegration: Passende Bilder via Pixabay
  • Chart-Integration: Google Charts für Daten
  • CTA-Templates: Conversion-optimierte Buttons
🎯

Automatisierung

Vollautomatische Veröffentlichung:

  • Zeitgesteuert: Artikel zu geplanten Zeiten
  • Multi-Author: Verschiedene WordPress-Autoren
  • Status-Management: Draft, Pending, Published
  • Blacklist-Filter: Unerwünschte Keywords vermeiden
  • Qualitätskontrolle: Automatische Content-Prüfung
📝

So erstellen Sie Ihren ersten Artikel

1

Kalender öffnen

Gehen Sie zu WordPress Admin → Contentplanning AI → Content Kalender. Sie sehen eine übersichtliche Monatsansicht Ihres Content-Kalenders.

2

Datum auswählen

Klicken Sie auf das gewünschte Datum im Kalender. Es öffnet sich ein Modal-Fenster für die Content-Erstellung.

3

Keyword eingeben

Geben Sie Ihr Haupt-Keyword ein (z.B. "WordPress SEO 2024"). Das System erstellt automatisch einen SEO-optimierten Artikel zu diesem Thema.

4

Optionen konfigurieren

Wählen Sie gewünschte Optionen: Bilder, Charts, CTA-Buttons, Veröffentlichungszeit, WordPress-Autor und Post-Status.

5

Artikel erstellen

Klicken Sie auf "Artikel erstellen". Das System generiert automatisch einen hochwertigen, SEO-optimierten Artikel.

💡 Tipp: Nutzen Sie die Batch-Funktion, um mehrere Artikel für verschiedene Tage gleichzeitig zu planen. So sparen Sie Zeit und haben immer genug Content in der Pipeline.
⚙️ Konfiguration & Einstellungen

System konfigurieren

Konfigurieren Sie Contentplanning AI optimal für Ihre Bedürfnisse. Diese Einstellungen bestimmen, wie Ihre Artikel erstellt und veröffentlicht werden.

🏢

Firmen-Einstellungen

Wichtige Grundeinstellungen:

  • Firmenname: Ihr Unternehmensname für Content-Personalisierung
  • Standort: Google-Standort für lokale SEO-Optimierung
  • Sprache: Content-Sprache (Deutsch, Englisch, etc.)
  • Brand Color: Ihre Markenfarbe für CTA-Buttons
  • Zeitzone: Für korrekte Veröffentlichungszeiten
⚠️ Wichtig: Diese Felder müssen ausgefüllt sein, bevor Sie Artikel erstellen können.
📝

WordPress-Einstellungen

Content-Veröffentlichung konfigurieren:

  • Standard-Autor: WordPress-Benutzer für neue Artikel
  • Post-Status: Draft, Pending Review oder Published
  • Kategorie: Standard-Kategorie für Artikel
  • Tags: Automatische Tag-Generierung
  • Veröffentlichungszeit: Standard-Zeit für Artikel
Beispiel-Konfiguration Einstellungen
Firmenname: "Ihre Firma GmbH"
Standort: "Deutschland"
Sprache: "Deutsch (de)"
Brand Color: "#10b981" (Grün)
Zeitzone: "Europe/Berlin"

WordPress-Autor: "admin" (oder Ihr bevorzugter Autor)
Post-Status: "draft" (für Überprüfung) oder "publish" (automatisch)
Standard-Kategorie: "Blog" oder "SEO"
Veröffentlichungszeit: "09:00" (oder Ihre bevorzugte Zeit)
🎨

Brand-Anpassung

Passen Sie Contentplanning AI an Ihre Marke an:

  • Firmenname: Wird in Artikeln als Autorität erwähnt
  • Brand Color: Bestimmt die Farbe Ihrer CTA-Buttons
  • Schreibstil: Automatische Anpassung an Ihre Branche
  • Lokale SEO: Standort-basierte Keyword-Optimierung
1

Einstellungen öffnen

Gehen Sie zu Contentplanning AI → Einstellungen in Ihrem WordPress Admin. Hier finden Sie alle wichtigen Konfigurationsoptionen.

2

Firmen-Daten eingeben

Füllen Sie alle Felder unter "Allgemeine Einstellungen" aus: Firmenname, Standort, Sprache und Brand Color.

3

WordPress-Optionen konfigurieren

Wählen Sie unter "WordPress-Einstellungen" Ihren bevorzugten Autor, Post-Status und Standard-Veröffentlichungszeit.

4

Blacklist konfigurieren

Fügen Sie unter "Blacklist" Keywords hinzu, die nicht in Ihren Artikeln erscheinen sollen (z.B. Konkurrenz-Namen).

5

Einstellungen speichern

Klicken Sie auf "Einstellungen speichern". Ihre Konfiguration wird automatisch für alle zukünftigen Artikel verwendet.

📝 Praktische Verwendung

Content erstellen & verwalten

Lernen Sie die praktische Verwendung von Contentplanning AI kennen. Von der ersten Artikel-Erstellung bis zur professionellen Content-Strategie.

🎯

Keyword-Strategien

Optimale Keywords wählen:

  • Long-Tail Keywords: "WordPress SEO Tipps 2024"
  • Lokale Keywords: "SEO Agentur München"
  • Fragen-Keywords: "Wie funktioniert SEO?"
  • Produkt-Keywords: "WordPress Plugin Vergleich"
  • Trend-Keywords: Aktuelle Themen Ihrer Branche
💡 Tipp: Verwenden Sie spezifische Keywords für bessere Rankings und höhere Conversion-Raten.
📊

Content-Features nutzen

Erweiterte Funktionen aktivieren:

  • Google Charts: Für datenreiche Artikel
  • CTA-Buttons: Für Lead-Generierung
  • Bilder: Automatische Pixabay-Integration
  • Inhaltsverzeichnis: Für längere Artikel
  • EEAT-Optimierung: Für bessere Google-Rankings

Content-Planung

Strategische Content-Verteilung:

  • Regelmäßigkeit: 2-3 Artikel pro Woche
  • Beste Zeiten: Morgens zwischen 8-10 Uhr
  • Themen-Mix: Verschiedene Keyword-Kategorien
  • Saisonalität: Zeitlich relevante Themen
  • Batch-Erstellung: Mehrere Artikel im Voraus
🚀

Praxis-Beispiel: Wöchentliche Content-Strategie

Beispiel Content-Plan für eine Woche Strategie
Montag, 09:00: "WordPress Sicherheit 2024 - Kompletter Guide"
→ Keyword: "WordPress Sicherheit"
→ Features: Charts (Statistiken), CTA (Sicherheits-Check), Bilder

Mittwoch, 10:00: "SEO Trends 2024: Was wirklich funktioniert"
→ Keyword: "SEO Trends 2024"
→ Features: Inhaltsverzeichnis, CTA (SEO-Audit), Charts

Freitag, 09:30: "Local SEO für kleine Unternehmen"
→ Keyword: "Local SEO Tipps"
→ Features: Bilder, CTA (Beratung), lokale Optimierung
1

Content-Strategie entwickeln

Planen Sie Ihre Themen im Voraus. Erstellen Sie eine Liste mit 20-30 Keywords aus Ihrer Branche und verteilen Sie diese über den Monat.

2

Batch-Erstellung nutzen

Erstellen Sie mehrere Artikel gleichzeitig für die kommende Woche. Nutzen Sie die Kalender-Ansicht für optimale Planung.

3

Performance überwachen

Überprüfen Sie regelmäßig die Performance Ihrer Artikel in Google Analytics und Google Search Console.

4

Strategie anpassen

Optimieren Sie Ihre Keyword-Auswahl basierend auf den Performance-Daten und aktuellen Trends in Ihrer Branche.

📈 Erfolgs-Tipp: Konsistenz ist der Schlüssel zum SEO-Erfolg. Veröffentlichen Sie regelmäßig hochwertigen Content und Sie werden bereits nach 4-6 Wochen erste Ranking-Verbesserungen sehen.
🔍 Hilfe & Problemlösung

Häufige Fragen & Lösungen

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen und Lösungen für typische Probleme bei der Verwendung von Contentplanning AI.

Verbindungsprobleme

Plugin kann keine Verbindung herstellen:

  • SSL-Zertifikat prüfen: Ihre Website braucht HTTPS
  • API-Token erneuern: Im Connector neue Zugangsdaten generieren
  • Firewall-Einstellungen: Port 443 muss offen sein
  • PHP-Version: Mindestens PHP 7.4 erforderlich
  • WordPress-Version: Mindestens WordPress 5.0
  • 503 Fehler: max_input_time = -1 setzen (häufigste Ursache!)
  • Memory Errors: memory_limit auf 2048M+ erhöhen
🔧 Server-Konfiguration: Vollständige Server-Anforderungen →
⚠️

Content-Erstellung

Artikel werden nicht erstellt:

  • Einstellungen prüfen: Firmenname und Standort ausgefüllt?
  • Keyword-Format: Verwenden Sie spezifische Keywords
  • Berechtigungen: WordPress-Autor muss Artikel erstellen dürfen
  • Memory Limit: PHP Memory auf mindestens 2048MB (2GB)
  • Input Time: max_input_time = -1 (unbegrenzt)
  • Input Vars: max_input_vars = 6000+ erforderlich
  • Blacklist prüfen: Keyword nicht auf Blacklist?
🐛

Performance-Probleme

Langsame Content-Erstellung:

  • Server-Ressourcen: Mehr RAM/CPU für WordPress
  • Execution Time: max_execution_time = 600+ Sekunden
  • Memory Limit: memory_limit = 2048M+ setzen
  • Batch-Größe: Weniger Artikel gleichzeitig erstellen
  • Caching: WordPress-Caching temporär deaktivieren
  • Plugin-Konflikte: Andere SEO-Plugins deaktivieren
  • Database-Optimierung: WordPress-Database bereinigen
🔧

Schritt-für-Schritt Problemdiagnose

1

Verbindungsstatus prüfen

Gehen Sie zu Contentplanning.ai Connector und prüfen Sie den Status. Grün = OK, Rot = Problem mit der Verbindung.

2

Einstellungen überprüfen

Kontrollieren Sie unter SEO Agentur → Einstellungen, ob alle Pflichtfelder ausgefüllt sind.

3

WordPress-Logs prüfen

Aktivieren Sie WordPress-Debug-Modus und prüfen Sie die Logs unter /wp-content/debug.log.

4

Support kontaktieren

Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie unseren Support mit den Debug-Informationen.

WordPress Debug-Modus aktivieren wp-config.php
// In wp-config.php einfügen (vor "/* Das war's, Schluss mit dem Bearbeiten! */")
define('WP_DEBUG', true);
define('WP_DEBUG_LOG', true);
define('WP_DEBUG_DISPLAY', false);

// Logs finden Sie dann unter: /wp-content/debug.log
⚠️ Wichtiger Hinweis: Deaktivieren Sie den Debug-Modus wieder, nachdem Sie das Problem gelöst haben. Debug-Logs können sensible Informationen enthalten.
💬 Support & Kontakt

Professioneller Kundensupport

Unser Expertenteam von Emir Corovic und Contentplanning AI steht Ihnen bei allen Fragen zur Verfügung. Wählen Sie den passenden Support-Kanal für Ihr Anliegen.

🚀

Priority Support

Für Professional & Business Kunden:

  • 24/7 Support: Rund um die Uhr verfügbar
  • 2h Response Time: Schnelle Antwortzeiten
  • Dedicated Manager: Persönlicher Ansprechpartner
  • Screen Sharing: Direkte Problemlösung
  • WhatsApp & Telefon: Direkter Kontakt
  • Setup-Service: Kostenlose Einrichtung
📧

Standard Support

Für alle Kunden verfügbar:

  • Email Support: Antwort innerhalb 24h
  • Plugin-Setup: Installation & Konfiguration
  • WordPress-Integration: Technische Unterstützung
  • Troubleshooting: Problemlösung
  • Feature-Requests: Verbesserungsvorschläge
  • Best Practices: SEO-Content-Strategien
📚

Self-Service

Sofortige Hilfe 24/7:

  • Diese Dokumentation: Umfassende Anleitungen
  • Video-Tutorials: Schritt-für-Schritt Guides
  • FAQ-Bereich: Häufige Fragen & Antworten
  • Community Forum: Austausch mit anderen Nutzern
  • Knowledge Base: Detaillierte Artikel
  • Best Practice Guides: SEO-Strategien
👨‍💻

Über den Entwickler - Emir Corovic

👨‍💻

Emir Corovic

Founder & Lead Developer

Emir Corovic ist der Gründer und Hauptentwickler von Contentplanning AI. Mit über 10 Jahren Erfahrung in SEO und Webentwicklung hat er ein System geschaffen, das die Content-Erstellung revolutioniert.

Seine Mission: "Jeder soll Zugang zu professioneller SEO-Content-Erstellung haben. Contentplanning AI macht hochwertige Inhalte für alle zugänglich."

🎯 Unser Versprechen: Wir antworten auf alle Support-Anfragen innerhalb von 24 Stunden. Priority-Kunden erhalten Antworten innerhalb von 2 Stunden. Ihre Zufriedenheit ist unser Erfolg.
📞

Kontakt-Informationen

📧 Email-Support

Standard: support@contentplanning.ai

Priority: emir@contentplanning.ai

Sales: sales@contentplanning.ai

🌐 Online-Ressourcen

Website: https://contentplanning.ai

Dashboard: https://app.contentplanning.ai

Dokumentation: https://docs.contentplanning.ai

⏰ Support-Zeiten

Standard: Mo-Fr 9:00-18:00 CET

Priority: 24/7 verfügbar

Response: Standard 24h, Priority 2h